Ausbildung
Berufserfahrung
Mitglied bei
Die Katathym Imaginative Psychotherapie ist eine anerkannte, wissenschaftlich begründete tiefenpsychologische Behandlungsmethode. Neben dem therapeutischen Gespräch spielen bei dieser Methode Imaginationen eine zentrale Rolle. Imaginationen- das sind innere Bilder und Szenen, zu denen auch Gefühle und Erinnerungen auftauchen können, werden im entspannten Zustand- sitzend o liegend durchgeführt und von der Therapeutin begleitet. Im Anschluss werden diese Szenen und Bilder als Ausdruck unbewusster Inhalte besprochen und malerisch/künstlerisch dargestellt.
Durch die Imaginationen können unter anderem Ressourcen aktiviert und Problemlösungen angeregt werden und so psychische Leidenszustände gelindert bzw. geheilt werden.
Ich freue mich, Sie in Ihrem Anliegen zu begleiten und Sie durch professionelle und wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze/Methoden zu unterstützen.
Absagen sind bis 24h vor dem Termin möglich, ansonsten muss ein Entfallhonorar von € 105,– verrechnet werden.
Wenn Sie eine Zusatzversicherung haben, informieren Sie sich bitte, ob Teilbeträge von der Versicherung übernommen werden.
Bei Fragen zum Honorar oder für ein Erstgespräch kontaktieren Sie mich bitte telefonisch oder per Mail.
Praxis für Psychotherapie
Maria-Theresien-Straße 49
6020 Innsbruck
Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching
Schillerstrasse 2
6020 Innsbruck
Termine nach Vereinbarung unter 0660 / 606 85 69 oder info@psychotherapie-egger.com
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.